
Bergschule
Kleidung
-
Hohe, eingelaufene Bergschuhe
-
Lange / kurze Wanderhose
-
Funktionsunterwäsche
-
Fleecejacke
-
Wind- bzw. Regenjacke
-
T-Shirt, Pullover
-
Wandersocken
-
Unterwäsche
-
Hüttenschuhe
-
Kopfbedeckung / Sonnenschutz
-
Wollmütze, Handschuhe im Falle eines Wettersturzes
-
Bequeme Jogginghose für die Hütte
Ausrüstung
-
Rucksack mit ausreichend Stauraum und Regenhülle
-
Hüttenschlafsack
-
Kleines Handtuch
-
Wanderstöcke
-
Sonnenbrille
-
Sonnencreme
-
Waschbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, kleine Seife, Duschgel, Waschmittel usw. …
-
Ohrstöpsel gegen Schnarcher und Unruhe
-
Kleine Reiseapotheke mit Pflasterset, Verbandsmaterial, Rettungsdecke etc. …
-
Taschentücher
-
Beutel für Abfall / schmutzige Wäsche
-
Trinkflasche, mind. 1 Liter
-
Mobiltelefon und Ladegerät / Powerbank
-
Proviant wie Nüsse, Riegel etc. …
-
Taschenmesser
-
Personalausweis
-
Bargeld​

Packliste und Tipps

Rucksack
-
Wenig Wäsche und Socken mitnehmen, man kann seine Wäsche (fast) immer zumindest notdürftig auswaschen.
-
Nicht mit neuen, noch nicht eingelaufenen Bergschuhen oder neuen Kleidern auf die Tour gehen. Blasen an den Füßen bzw. Scheuerstellen schlecht verarbeiteter Kleidernähte sind unangenehm.
-
Das Gewicht des Rucksacks sollte bei max. 8-10 kg liegen. Nicht eingerechnet die Kleidung, die Sie am Leib tragen.
-
Das Gewicht des Rucksacks sollte nicht auf den Schultern, sondern auf dem straff gezogenen Hüftgurt liegen. Ein gut gepackter Rucksack trägt sich leichter
​
-
Die ideale Rucksackgröße variiert zwischen ca. 25-40 Litern.
​
-
Grundsätzlich gilt: Schweres nach unten, Leichtes nach oben. Versuche beim Packen schwere Gegenstände stets nach unten, nahe an deinem Rücken und somit an deinen Körperschwerpunkt zu positionieren.
-
Regenjacke obenauf oder in das separat zugängliche Bodenfach, falls vorhanden.
-
Trinkflasche in den seitlichen Netztaschen verstauen.
-
Gefaltete Stöcke außen mit dem entsprechenden Riemen, Gummis oder Klemmen befestigen.
-
Wanderkarte, Geldbörse, Mobiltelefon in das Deckelfach
-
Dinge wie Hüttensandalen und Jogginghose, die man nur einmal am Tag (abends in der Unterkunft) braucht, zuunterst.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich schwindelfrei sein?
Die Höhenwege führen stellenweise durch ausgesetztes, steiles und felsiges Gelände. Alle entsprechenden Passagen sind mit Geländern, Stufen, Seilen, Ketten, Brücken und Treppen versehen, somit gesichert und entschärft. Nichtsdestotrotz, wem auf dem Balkon im fünften Stock schwindelt, dem wird auch auf manchen Wegabschnitten mulmig werden.
Muss ich Verpflegung mitnehmen?
Die Höhenwege bieten unterwegs nicht nur viele Übernachtungs-, sondern auch unzählige gute Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten. Sie brauchen also keinen Proviant mitzuschleppen, nur etwas zum Trinken. An vielen Stellen gibt es Ruhebänke, oft auch Tische, ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch. Ihre Gastgeber versorgen Sie gerne mit einem Lunchpaket.
Muss ich einen Schlafsack dabei haben?
Ein Hüttenschlafsack ist generell zu empfehlen, da nicht auf allen Hütten Bettwäsche zur Verfügung steht.
Kann ich unterwegs mit Karte bezahlen?
Nicht alle Gasthäuser bzw. Hütten akzeptieren Kredit- und Scheckkarten. Nehmen Sie deshalb ausreichend Bargeld mit. In größeren Ortschaften gibt es in der Regel Geldautomaten.
​
Schaffe ich die Tour?
Eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Bergerfahrung ist von Vorteil. 1.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und Gehzeiten bis zu 6 Stunden sollten bewältigt werden können
​
Kann man auf den Hütten duschen?
In der Regel verfügen die meisten Hütten über eine oder mehrere Duschen. Teilweise sind Duschmünzen (3-5 Euro) erforderlich.
​
Findet die Wanderung bei jeder Witterung statt?
Ja. Es sei denn, der Wanderleiter sieht die Gruppe einer Gefahr ausgesetzt.
​
Kann ich meinen Hund auf eine Wanderung mitnehmen?
Nicht alle Hütten akzeptieren Hunde. Bitte dies vorweg mit dem Wanderleiter abklären. Sind Hunde in der Unterkunft erlaubt, dann jedenfalls nur in Zimmern, nicht jedoch in Matratzenlagern.
​
Wann ist die beste Jahreszeit zum Wandern?
Die empfohlene Jahreszeit ist Juni bis September
